xantivore

Fundierte Geschäftsfinanzierung für erfolgreiche Unternehmen

Datenschutzerklärung

Bei xantivore nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Sie dabei haben.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist xantivore mit Sitz in Topfmarkt 13, 06618 Naumburg (Saale), Deutschland. Sie erreichen uns unter +4916096889776 oder info@xantivore.com für alle Fragen zum Datenschutz.

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir handeln dabei stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen - etwa bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail. Zu diesen Daten gehören in der Regel Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht.

Die Verarbeitung erfolgt zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich Unternehmensfinanzierung. Rechtsgrundlage ist dabei Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) sowie bei Vertragsabschluss Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen und werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht.

Wir setzen keine Tracking-Cookies oder Analysewerkzeuge ein, die Ihr Surfverhalten über mehrere Websites hinweg verfolgen. Sollten wir dies in Zukunft ändern, werden wir Sie entsprechend informieren und Ihre Einwilligung einholen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung, sichere Serverstandorte und regelmäßige Sicherheitsupdates.

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf das notwendige Minimum beschränkt.

Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir informieren Sie auch über Zweck und Dauer der Speicherung.

Berichtigungsrecht

Sollten gespeicherte Daten unrichtig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen. Wir werden diese umgehend korrigieren oder vervollständigen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder andere Rechtsgründe entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, sofern keine zwingenden Gründe dagegen sprechen.

Arten der Datenerhebung im Detail

Wir möchten transparent darstellen, auf welche Weise und zu welchen Zwecken wir Ihre Daten erfassen:

Kontaktformulare

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, speichern wir die eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Löschung erfolgt nach vollständiger Bearbeitung, sofern keine Geschäftsbeziehung entsteht.

E-Mail-Verkehr

Bei direkter E-Mail-Kommunikation speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und den Nachrichteninhalt. Diese Daten dienen ausschließlich der Kommunikation mit Ihnen und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Server-Logfiles

Unser Webserver speichert automatisch Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp und Zugriffszeit. Diese technischen Daten sind für den Websitebetrieb erforderlich und werden nach 30 Tagen gelöscht.

Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In Einzelfällen können wir spezialisierte Dienstleister beauftragen, die als Auftragsverarbeiter für uns tätig werden.

Solche Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Eine eigene Nutzung der Daten ist ihnen untersagt. Alle Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz innerhalb der Europäischen Union.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kontaktanfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung entstanden ist.

Bei einer Geschäftsbeziehung richten sich die Speicherfristen nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, insbesondere nach der Abgabenordnung und dem Handelsgesetzbuch. Diese betragen in der Regel sechs bis zehn Jahre nach Vertragsende.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.